TCP/IP-Einstellungen

TCP/IP-Ports werden von Fast Communications Manager (FCM) verwendet.

In dem Feld Max. Anzahl logischer Partitionen wird die Anzahl Ports angezeigt, die für die TCP/IP-Kommunikation zwischen den Datenbankpartitionen reserviert werden.

Geben Sie die Anzahl Ports, die Sie für die Kommunikation zwischen Datenbankpartitionen zuordnen wollen, in die Felder Max. Anzahl logischer Partitionen ein.

Sie benötigen einen Port für jede logische Partition in einer Instanz auf diesem Computer. Ändern Sie die maximale Anzahl logischer Partitionen pro Computer, falls erforderlich.

Im Feld TCP/IP-Startport wird die Startportnummer des TCP/IP-Portbereichs (standardmäßig die Portnummer 6000) angezeigt. In der Knotenkonfigurationsdatei wird jeder logischen Partition auf einem Computer ein Port zugeordnet. Die erste logische Partition auf jedem Computer verwendet die Startportnummer. Jeder zusätzlichen logischen Partition wird eine jeweils um 1 erhöhte Portnummer zugeordnet.

Der DB2-Installationsassistent überprüft, ob der angegebene Portbereich auf diesem Server verfügbar ist. Sie müssen aber sicherstellen, dass dieser Portbereich auch auf allen anderen Servern verfügbar ist, die an dieser Umgebung mit partitionierten Datenbanken teilnehmen.

Prüfen Sie die Verfügbarkeit der von Ihnen angegebenen Ports durch Überprüfen der Datei /etc/services auf jedem Computer, der in dieser Umgebung mit partitionierten Datenbanken verwendet werden soll.