Konfigurieren von Datenbankpartitionierungsoptionen für die DB2-Instanz

Eine DB2-Datenbankumgebung kann aus einer einzelnen Installation eines DB2-Servers auf einem Computer oder aus mehreren Installationen von DB2-Servern auf mehreren Computern bestehen, die alle zusammen in einer Umgebung mit partitionierten Datenbanken eingesetzt werden.

Wählen Sie eine Datenbankumgebung mit einer Partition aus, wenn Sie einen DB2-Server auf einem einzelnen Computer installieren oder wenn Sie keine entsprechende Lizenz haben, um eine Datenbankumgebung mit mehreren Partitionen zu installieren.

In einer Datenbankumgebung mit mehreren Partitionen wird die erste Datenbankpartition erstellt, wenn ein DB2-Server auf dem ersten Computer installiert wird. Diese Datenbankpartition wird die Instanzeigner-Datenbankpartition. Alle folgenden Datenbankpartitionen werden der Instanz hinzugefügt, wenn ein DB2-Server auf ihnen installiert wird. Wenn Sie DB2-Server auf anderen Computern installieren, um neue Datenbankpartitionen zu erstellen, werden diese Datenbankpartitionen der Instanz hinzugefügt.

In einer Datenbankumgebung mit mehreren Partitionen arbeiten die Datenbankpartitionen zusammen, um Daten zu verwalten und Clientanforderungen zu bearbeiten. Die Tatsache, dass eine Datenbank mehrere Datenbankpartitionen aufweist, ist für Benutzer und Anwendungen transparent. Normalerweise befindet sich jede Datenbankpartition auf einem anderen Computer. Die Möglichkeit mehrerer logischer Datenbankpartitionen wird im weiteren Verlauf beschrieben.

Wählen Sie die Datenbankpartitionierungsoptionen für diese Instanz aus:

Um eine Umgebung mit partitionierten Datenbanken einrichten zu können, muss die DB2-Kopie auf den einzelnen Computern in genau demselben Pfad installiert werden.

Der DB2-Installationsassistent generiert zwei Antwortdateien, wenn die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind:

Der DB2-Installationsassistent generiert den Dateinamen für die zweite Antwortdatei, indem er "_addpart" an das Ende des Antwortdateinamens anhängt, den Sie in der Anzeige Installation und/oder Antwortdateierstellung auswählen angeben, diesen Anhang jedoch einem vorhandenen Suffix voranstellt. Beispiel:

Eine weitere Möglichkeit für eine Umgebung mit partitionierten Datenbanken ist eine Konfiguration, in der mehrere Datenbankpartitionen auf demselben Computer ausgeführt werden und an derselben Instanz teilnehmen. Diese Konfiguration wird als Ausführen mehrerer logischer Datenbankpartitionen bezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v9r7/topic/com.ibm.db2.luw.admin.partition.doc/doc/c0005940.html. Sie müssen die maximale Anzahl logischer Datenbankpartitionen angeben, die auf einem beliebigen Computer in Ihrem System ausgeführt werden. Dadurch werden TCP/IP-Portnummern reserviert, die die logischen Datenbankpartitionen für die Kommunikation verwenden. Geben Sie die maximale Anzahl logischer Datenbankpartitionen in das Feld Max. Anzahl logischer Partitionen ein. Wenn Sie auf keinem Computer mehrere logische Datenbankpartitionen ausführen, geben Sie 1 ein. Sie können diese Anzahl und den TCP/IP-Startport auch anpassen, indem Sie TCP/IP-Einstellungen anklicken. Zusätzliche logische Datenbankpartitionen können später hinzugefügt werden.

Weitere Informationen zum Einrichten einer Umgebung mit partitionierten Datenbanken finden Sie unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v9r7/topic/com.ibm.db2.luw.qb.server.doc/doc/t0023605.html.